Click & Meet
Unseren Lagerverkauf ist wieder unter den derzeitig geltenden Coronabestimmungen geöffnet.
Ab sofort ist Termin Shopping im Haus möglich.

So funktioniert es:

Bitte vereinbaren Sie einfach telefonisch  Ihren persönlichen Besuchstermin unter 021539739111 (9.00 bis 16.00 Uhr)

Gerne können Sie natürlich auch weiterhin in unserem Internet Shop kaufen und einen Abholtermin vor Ort telefonisch 02153973910 vereinbaren.

UPDATE: Click & Meet nur mit negativen Coronatest möglich (max. 24 Stunden alt)


Richtige Satteleinstellung
Lösen Sie den Schnellspannverschluss bzw. den Schraubverschluss an der Sattelstütze. Schieben Sie die Sattelstütze anschließend weiter auf die gewünschte Position in den Schaft hinein oderziehen Sie diese weiter heraus (maximal bis zur Markierung auf der Sattelstütze). Bei einer optimalen Sattelhöhe befindet sich der Sattel auf Hüfthöhe, wenn Sie neben dem Bike stehen. Haben Sie Ihre richtige Position eingestellt, ziehen Sie anschließend wieder die Schraube des Verschlusses an bzw. schließen Sie den Schnellspannverschluss.

Um die genaue Position des Sattels auf der Stütze zu verändern, lösen Sie die Inbusschraube welche sich direkt unterhalb des Sattels befindet. Nun lässt sich der Sattel nach Belieben nach vorne oder hinten verschieben sowie der Neigungswinkel ändern.

Der Sattel ist optimal eingestellt, wenn der Neigungswinkelzwischen Ihrem Oberkörper und der Straße 75° (City-E-Bike), 60° (Trekking-E-Bike)oder 45° (Mountain-E-Bike) beträgt.


Falt E-Bike

City E-Bike

Trekking E-Bike

Mountain E-Bike

Service aus einer Hand

Unsere Zusammenarbeit mit dem Serviceunternehmen FSN+

Fahrrad Service Deutschland Plus

Das Fahrrad ist in Deutschland ein an Attraktivität stets zunehmendes Fortbewegungsmittel; für Jung und Alt, in der Stadt wie auf dem Land. Schließlich ist Fahrradfahren gesund, praktisch, hält fit, ist günstig und macht letztlich einfach Spaß.Der heutige Fahrradmarkt bietet dank jeder Menge unterschiedlicher Radtypen für jeden Geschmack und jede Ambition das Richtige.Geht doch mal etwas schief, und wird eine Reparatur am Fahrrad fällig, steht der FSDplus an Ihrer Seite. Damit Sie schnell und unkompliziert den eine Wartung, Reparatur und Pflege Ihres Fahrrads in Anspruch nehmen können, steht Ihnen der FSDplus mit ausgezeichnetem Service und Zuverlässigkeit zur Verfügung.

FSN+ Leistungen

Service für emissionsfreie
Zweiräder

Vor-Ort-Service und Reparaturen
mit unserer mobilen Werkstatt

Service, Austausch, Reparaturen
für Firmenflotten

Deutschlandweites
Servicenetzwerk

Buchbare Servicetage für das gesamte Unternehmen und die Privatfahrzeuge
der Mitarbeiter

Servicepartner für Online
Fahrrad-Händler

zur Website
Alles rund um den Akku
Tipps zur Akkunutzung
Vermeiden Sie sowohl bei der Nutzung als auch bei der Lagerung zu heiße Temperaturen, um ein Überhitzen der Akkubatterie zu vermeiden. Genauso sollten Sie es vermeiden die Akkubatterie zu kalten Temperaturen auszusetzen, da es hier zu einemvorübergehenden Leistungsverlust sowie Frostschäden kommen kann, was sich vor allem auch bei Fahrten während kalter Witterungsbedingungen bemerkbar machen kann.

Lagerung des Akkus

Optimaler weise sollte die Akkubatterie bei mild-kühlen Temperaturen zwischen 10-20°C gelagert werden. Alle 3 Monate sollte der Ladestand überprüft werden und ggf. nachgeladen werden. Des Weiteren sollte der Ladestand stehts mindestens 50% betragen. Vermeiden Sie unbedingt eine vollständige Entladung der Akkubatterie, da es in diesem Fall unter Umständen zu einer Tiefenentladung kommen kann. Hier wird die Leistung der Akkubatterieunwiderruflich zerstört.

Zusätzlich wird die Akkulebensdauer verlängert, wenn dieser regelmäßig von Schmutz befreit wird und darauf geachtet wird, dass die Kontakteintakt und frei von Schmutz sind.

Akkureichweite
Bei der von uns angegebenen Akkureichweite handelt es sich um Durchschnittswerte, die beider optimalen Nutzung der Akkubatterie erreicht werden. Die Reichweite wird durch unterschiedliche externe Faktoren beeinflusst, die im Folgenden erläutert werden:
Optimale Akkunutzung während der Fahrt

Fahren Sie in leichten Gängen an und schalten Sie dann gleichmäßig hoch um Ihren Akku optimal zu nutzen.

Vermeiden Sie schwere Gänge bei Anstiegen und schalten Sie rechtzeitig
in einen leichteren Gang.

Nutzen Sie die höchste Unterstützungsstufe nur an Anstiegen und schalten Sie danach in einen niedrigeren Modus.

Fahren Sie nach dem Anfahren (wenn möglich) schneller als 25km/h, damit die elektronische Fahrunterstützung wegfällt.

Nutzen Sie nach Möglichkeit flache, asphaltierte Wege anstelle von
holprigem Untergrund.

Stellen Sie die Sitzposition so ein, dass diese für Sie bequem ist und
möglichst wenig Luftwiderstand erzeugt.

Vermeiden Sie unnötiges zusätzliches Gewicht und überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck.

Schützen Sie die Akkubatterie bei Fahrten im Winter vor Kälte und beachten Sie die Tipps zur Lagerung der Akkubatterie

Fragen rund um den Akku
Was zeichnen Lithium Ionen Akkus aus?
Wie lädt man richtig?
Wie oft kann ein Akku geladen werden, wie lange dauert es und wie weit kommt man?
Wo kann man den Akku reparieren lassen?
So hältst du dein E-Bike in Schuss
E-Bike Pflege
Dein E-Bike ist im laufe einer Saison allen möglichen Einflüssen ausgesetzt. Damit es immer einwandfrei funktioniert ist es wichtig, dein E-Bike regelmäßig zu pflegen und etwas Zeit zu investieren. Wir erklären dir, wie du dein E-Bike richtig wartest und was dabei zu beachten ist.

Pflege- und Wartungsintervalle

Deine Akkubatterie sollte immer zwischen 10-20°C gelagert werden und mindestens alle drei Monate bzgl. des Ladestandes überprüft werden. Optimaler Weise ist der Ladestand deiner Akkubatterie bei Lagerung mindestens bei 50%. Eine vollständige Entladung (0%) sollte vermieden werden, da die Möglichkeit einer Tiefenentladung besteht und dadurch die Akkubatterie nachhaltig an Leistung einbüßt.

Das regelmäßige entfernen von Schmutz und anderen Partikeln, vor allen an den Kontakten, verlängert zusätzlich die Lebensdauer der Akkubatterie.

Zum Reinigen benötigst du folgende Dinge:

Eimer Wasser

Gießkanne oder Gartenschlauch

Weiche Bürste und/oder einen Schwamm

Harte Zahnbürste (für Zwischenräume)

Bike-Shampoo (kein fettlösendes Spülmittel)

Fahrradreiniger

Fahrradöle und -fette

mehrere alte Lappen (alte T-Shirts oder Handtücher)

ggf. Inbus- und Maulschlüssel

Unser stylisches Accessoire
LLOBE Tasche
Sie sind glücklich mit Ihrem e-Bike und möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann schreiben Sie uns doch eine Bewertung und wir schenken Ihnen eine stylische LLobe Tasche. Wie funktioniert es?

1. Bewertung auf einem Online-Portal schreiben.
2. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse und den Link der Bewertung in die unten stehenden Felder ein.
3. Nach erfolgreicher Prüfung Ihre Bewertung kontaktieren wir Sie und fragen nach Ihrer Anschrift für die Versendung der Tasche.

Wo kann ich eine Bewertung abgeben? Hierfür gibt es verschiede Möglichkeiten, wir listen Ihnen einmal unser Online-Partner auf:
JobRad: schnell und einfach erklärt
JobRad: schnell und einfach erklärt
Egal, ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, Liege- oder Lastenrad: Jedes Rad kann ein JobRad sein – Ihr JobRad!

Wie funktioniert JobRad?

Ihr Arbeitgeber schließt einen Rahmenvertrag mit JobRad – und schon können Sie und Ihre Kollegen über Ihre Firma JobRäder beziehen. Einzige Voraussetzung: Das JobRad hat einen Mindestverkaufspreis von 749 €.
Ihr JobRad können Sie nach Belieben nutzen: Natürlich – wenn Sie das möchten – für den Arbeitsweg, aber ebenso im Alltag, für den Sport oder den Familienausflug.
Bezahlt wird bequem über monatliche Raten, die direkt vom Lohn einbehalten werden – und durch die vorteilhafte Versteuerung fahren Sie deutlich günstiger.Ihre persönliche Ersparnis berechnen Sie mit wenigen Klicks mit Hilfe unseres Vorteilsrechners.
Übrigens: Für Ihren Arbeitgeber ist JobRad kostenneutral!

Ihr Arbeitgeber bietet JobRad an ihr Arbeitgeber bietet Jobrad noch nicht an
Dann sollten Sie ihn informieren. Am einfachsten geht es über das JobRad-Kontaktformular
JobRad wird sich schnellstmöglich mit Ihrem Arbeitgeber in Verbindung setzen und ihn beraten.
Sobald Ihr Arbeitgeber einen Rahmenvertrag mit JobRad geschlossen hat, können Sie ihr Wunschrad bestellen – wie links unter „Ihr Arbeitgeber bietet bereits JobRad an“ beschrieben.
Wir machen Ihnen ein verbindliches Angebot und leiten es für Sie digital an das meinJobRad-Portal weiter - oder geben Ihnen einen Ausdruck mit.
Sie erstellen ein Benutzer-Konto im meinJobRad-Portal Ihres Unternehmens. Den Link erhalten Sie von Ihrem JobRad-Bevollmächtigten. Im Portal Ihres Arbeitgebers laden Sie das Angebot hoch, bzw. geben den Angebotscode ein.
Ihr Antrag wird nun geprüft. Sobald er genehmigt und Ihr Wunschrad lieferbar ist, erhalten Sie eine E-Mail.
Sie kommen im Laden vorbei, holen Ihr JobRad ab und freuen sich!
Wir machen Ihnen ein verbindliches Angebot und leiten es für Sie digital an das meinJobRad-Portal weiter - oder geben Ihnen einen Ausdruck mit.
Alle E-Bke
Bedienungsanleitungen
Bedienungs-anleitungen
Lesen Sie sich vor dem erstmaligen Gebrauch unbedingt die Bedienungs­anleitung aufmerksam durch. Sie werden so schneller Ihrem Fahrrad vertraut und vermeiden Fehlbedienungen, die zu Schäden oder Unfällen führen kön­nen. Befolgen Sie insbesondere die Sicherheits­ und Gefahrenhinweise.

Download

Das Fahrrad wurde im vormontierten Zustand ausgeliefert. Vor der ersten In­ betriebnahme ist es deshalb unbedingt erforderlich, dass das Fahrrad, wie im Kapitel "Erste Inbetriebnahme" beschrieben, eingestellt, justiert und auf festen Sitz aller Bauteile geprüft wird. Dies gilt insbesondere für den Lenker, die Pe­dale, den Sattel und die Laufradbefestigung.

Alle Bedienungsanleitungen
zum Download
Garantie
Unsere Garantieleistungen als PDF auf einen Blick!
Klicken Sie einfach auf das PDF Icon.
FAQs
Versand Informationen
Wir liefern unsere Artikel mit Spedition und Paketdienstleister, bei Versand mit Spedition setzt sich diese zur Abstimmung eines Liefertermines mit Ihnen in Verbindung. Innerhalb Deutschlands liefern wir versandkostenfrei. Lieferungen Spedition innerhalbeuropäisches Ausland EU mit Ausnahme England und Irland 75 Euro. Lieferungen Paketdienst innerhalb europäisches Ausland EU mit Ausnahme England und Irland19,95 Euro. Die Versandkostenermittlung steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie etwas im Warenkorb haben.

Widerrufsbelehrung
Widerrufs-belehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
der LLobe GmbH & Co KG,
Hubertusstr. 6, D-41334 Nettetal,
Email: service@llobe-bike.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten an uns (LLobe GmbH & Co KG, Hubertusstr. 6, D-41334 Nettetal), zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Widerrufsformular (PDF)
@LLobeBike

Wir sind auch auf Facebook
& Instagram

Mehr Beiträge