Das Fahrrad ist in Deutschland ein an Attraktivität stets zunehmendes Fortbewegungsmittel; für Jung und Alt, in der Stadt wie auf dem Land. Schließlich ist Fahrradfahren gesund, praktisch, hält fit, ist günstig und macht letztlich einfach Spaß.Der heutige Fahrradmarkt bietet dank jeder Menge unterschiedlicher Radtypen für jeden Geschmack und jede Ambition das Richtige.Geht doch mal etwas schief, und wird eine Reparatur am Fahrrad fällig, steht der FSDplus an Ihrer Seite. Damit Sie schnell und unkompliziert den eine Wartung, Reparatur und Pflege Ihres Fahrrads in Anspruch nehmen können, steht Ihnen der FSDplus mit ausgezeichnetem Service und Zuverlässigkeit zur Verfügung.
Service für emissionsfreie
Zweiräder
Vor-Ort-Service und Reparaturen
mit unserer mobilen Werkstatt
Service, Austausch, Reparaturen
für Firmenflotten
Deutschlandweites
Servicenetzwerk
Buchbare Servicetage für das gesamte Unternehmen und die Privatfahrzeuge
der Mitarbeiter
Servicepartner für Online
Fahrrad-Händler
Optimaler weise sollte die Akkubatterie bei mild-kühlen Temperaturen zwischen 10-20°C gelagert werden. Alle 3 Monate sollte der Ladestand überprüft werden und ggf. nachgeladen werden. Des Weiteren sollte der Ladestand stehts mindestens 50% betragen. Vermeiden Sie unbedingt eine vollständige Entladung der Akkubatterie, da es in diesem Fall unter Umständen zu einer Tiefenentladung kommen kann. Hier wird die Leistung der Akkubatterieunwiderruflich zerstört.
Zusätzlich wird die Akkulebensdauer verlängert, wenn dieser regelmäßig von Schmutz befreit wird und darauf geachtet wird, dass die Kontakteintakt und frei von Schmutz sind.
Fahren Sie in leichten Gängen an und schalten Sie dann gleichmäßig hoch um Ihren Akku optimal zu nutzen.
Vermeiden Sie schwere Gänge bei Anstiegen und schalten Sie rechtzeitig
in einen leichteren Gang.
Nutzen Sie die höchste Unterstützungsstufe nur an Anstiegen und schalten Sie danach in einen niedrigeren Modus.
Fahren Sie nach dem Anfahren (wenn möglich) schneller als 25km/h, damit die elektronische Fahrunterstützung wegfällt.
Nutzen Sie nach Möglichkeit flache, asphaltierte Wege anstelle von
holprigem Untergrund.
Stellen Sie die Sitzposition so ein, dass diese für Sie bequem ist und
möglichst wenig Luftwiderstand erzeugt.
Vermeiden Sie unnötiges zusätzliches Gewicht und überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck.
Schützen Sie die Akkubatterie bei Fahrten im Winter vor Kälte und beachten Sie die Tipps zur Lagerung der Akkubatterie
Lithium-Ionen-Batterien sind die mondernste und zugleich gängigsten Akkus für E-Bikes. Sie zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte aus und können dadurch mehr Energie bei relativ geringem Eigengewicht speichern.
Der Akku deines E-Bikes darf ausschließlich mit dem dazugehörigen Ladegerät aufgeladen werden. Nur dadurch kann ein irreparabler Schaden bei der Ladung vermeiden werden. Durch die Verwendung eines anderen Ladegeräts erlöschen jegliche Gewährleistungs- oder Garantieansprüche.
36V/8Ah: Lithium Ionen Akku 36V / 10,4 Ah, Ladezeit ca 4 - 6 Stunden, Reichweite: 70km, Bis zu 600 Ladezyklen entspricht bis zu 42000 km Gesamtreichweite
36V/10Ah: Lithium Ionen Akku 36V / 10,4 Ah, Ladezeit ca 4 - 6 Stunden, Reichweite: 80km, Bis zu 600 Ladezyklen entspricht bis zu 48000 km Gesamtreichweite
36V/13Ah: Lithium Ionen Akku 36V / 10,4 Ah, Ladezeit ca 5 - 7 Stunden, Reichweite: 100km, Bis zu 600 Ladezyklen entspricht bis zu 60000 km Gesamtreichweite
Das bedeutet, dass der Akku ausreichen würde, um eineinhalbmal um die Erde zu fahren.
Unsere Lithium-Ionen-Akkus sind komplexe Systeme, deren Reparatur nur von Fachkräften durchgeführt werden darf, die über spezielles Equipment und das entsprechende Fachwissen verfügen. Wenn der Akku nicht richtig funktioniert, kann dies auch an einem Fehler der Elektronik liegen, dies sollte von einem qualifizierten Händler abgeklärt werden.
Ein defekter Akku wird aus dem zuvor genannten Gründen fast immer ausgetauscht.
Deine Akkubatterie sollte immer zwischen 10-20°C gelagert werden und mindestens alle drei Monate bzgl. des Ladestandes überprüft werden. Optimaler Weise ist der Ladestand deiner Akkubatterie bei Lagerung mindestens bei 50%. Eine vollständige Entladung (0%) sollte vermieden werden, da die Möglichkeit einer Tiefenentladung besteht und dadurch die Akkubatterie nachhaltig an Leistung einbüßt.
Das regelmäßige entfernen von Schmutz und anderen Partikeln, vor allen an den Kontakten, verlängert zusätzlich die Lebensdauer der Akkubatterie.
Eimer Wasser
Gießkanne oder Gartenschlauch
Weiche Bürste und/oder einen Schwamm
Harte Zahnbürste (für Zwischenräume)
Bike-Shampoo (kein fettlösendes Spülmittel)
Fahrradreiniger
Fahrradöle und -fette
mehrere alte Lappen (alte T-Shirts oder Handtücher)
ggf. Inbus- und Maulschlüssel
Ihr Arbeitgeber schließt einen Rahmenvertrag mit JobRad – und schon können Sie und Ihre Kollegen über Ihre Firma JobRäder beziehen. Einzige Voraussetzung: Das JobRad hat einen Mindestverkaufspreis von 749 €.
Ihr JobRad können Sie nach Belieben nutzen: Natürlich – wenn Sie das möchten – für den Arbeitsweg, aber ebenso im Alltag, für den Sport oder den Familienausflug.
Bezahlt wird bequem über monatliche Raten, die direkt vom Lohn einbehalten werden – und durch die vorteilhafte Versteuerung fahren Sie deutlich günstiger.Ihre persönliche Ersparnis berechnen Sie mit wenigen Klicks mit Hilfe unseres Vorteilsrechners.
Übrigens: Für Ihren Arbeitgeber ist JobRad kostenneutral!
Das Fahrrad wurde im vormontierten Zustand ausgeliefert. Vor der ersten In betriebnahme ist es deshalb unbedingt erforderlich, dass das Fahrrad, wie im Kapitel "Erste Inbetriebnahme" beschrieben, eingestellt, justiert und auf festen Sitz aller Bauteile geprüft wird. Dies gilt insbesondere für den Lenker, die Pedale, den Sattel und die Laufradbefestigung.
Alle Bedienungsanleitungen